Sprungziele
Inhalt

Inklusionsplan für den Kreis Olpe

Vor dem Hintergrund der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist es das Ziel, dass Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen selbstbestimmt und gleichberechtigt (zusammen)leben können.

Das Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen wurde auf der Grundlage des Beschlusses des Kreistages vom 23.03.2015 beauftragt, den Prozess zur Erarbeitung eines Inklusionsplans für den Kreis Olpe verantwortlich zu unterstützen und zu begleiten. Die Planung bezog sich auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens (Erziehung und Bildung, Arbeit und Beschäftigung, Wohnen, Kultur/Sport/Freizeit, Gesundheit und Pflege, Schutz der Persönlichkeitsrechte, Partizipation und Interessenvertretung, Mobilität und Barrierefreiheit sowie barrierefreie Kommunikation und Information). Sie bezog sich nicht nur auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, sondern auf die inklusive Gestaltung der gesamten regionalen Infrastruktur.

Die den schulischen Bereich betreffende Inklusionsplanung erfolgt in der Verantwortung der Städte und Gemeinden und des Kreises als Schulträger und war nicht Gegenstand dieses Projekts.

Die wissenschaftliche Begleitung der Erarbeitung des Inklusionsplanes war projekthaft organisiert und auf 18 Monate angelegt. In dem dem Kreistag am 19.06.2017 vorgelegten Abschlussbericht werden das Vorgehen in diesem Projekt beschrieben, die Ergebnisse der Erhebungen vorgestellt und (Handlungs-)Empfehlungen vorgeschlagen.

Die Umsetzung der Empfehlungen aus dem Inklusionsplanungsprozess ist eine Daueraufgabe der nächsten Jahre. Sie erfolgt schrittweise im Regelfall über vom Kreisausschuss bzw. über den Produkthaushalt vom Kreistag zu beschließenden Inklusionsziele als jährliche Produktziele. Die Umsetzung der Einzelmaßnahmen und die Erarbeitung der „Inklusionsziele“ als Produktziele sowie die Reflektion der Zielerreichung und Evaluation des Umsetzungsprozesses erfolgen im Sinne des partizipativen Ansatzes im Dialog und in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen Kreis Olpe e.V. 

Weitere Informationen zum Inklusionsplan für den Kreis Olpe finden Sie unter

http://inklusionsplan-kreis-olpe.zpe.uni-siegen.de/

  

Ansprechpartner für das Projekt:

Herr Michael Färber

Fachbereich 3 - Jugend, Gesundheit und Soziales (FB 3)
Fachbereichsleiter
Westfälische Straße 75
57462 Olpe

Telefon: 02761 81 214
Fax: 02761 94503 214
E-Mail: m.faerber@kreis-olpe.de
Web: www.kreis-olpe.de