Fachdienst Liegenschaftskataster und Geoinformation
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Kreis Olpe nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Fortführung Liegenschaftskataster und Abgabe von Geodaten
Bezeichnung der Datenverarbeitung
Führung des Geschäftsbuchs
Übernahme von Katastervermessungen (C-Sachen) und Abgabe von Geobasisdaten (E-Sachen)
GEORG – Büro- und Amtsverwaltung
Verantwortlicher
Der Landrat
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
- Telefon: 02761 81 0
- Fax: 02761 81 343
- E-Mail: info@kreis-olpe.de
Zuständiger Fachdienst
Fachdienst Liegenschaftskataster und Geoinformation
Datenschutzbeauftragte/r
Der Datenschutzbeauftragte
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
- Telefon: 02761 81 225
- E-Mail: datenschutzbeauftragter@kreis-olpe.de
Zwecke der Datenverarbeitung
Geschäftsbuch zur Antragsverwaltung im Liegenschaftskataster. Dient auch zur Rechnungsstellung mit Verbindung zum Kassenwesen sowie der Erstellung der Jahresberichte der Katasterbehörden an das Innenministerium NRW.
Wesentliche Rechtsgrundlage/n
Erhebungserlass vom 15.09.2017; VermKatG NRW mit DVO; VermWertKostO NRW
Empfänger/Kategorien von Empfängern der Daten
Eigentümer, Antragsteller und Vermessungsstellen mit Name des Ansprechpartners
Dauer der Speicherung
Die Daten werden auf Dauer unbefristet gespeichert.
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten, Folgen bei Nichtbereitstellung
Eine Verpflichtung besteht nicht. Die Eigentümer haben als Antragsteller ein besonderes Eigeninteresse, da anderenfalls eine Bearbeitung nicht möglich ist (Datenbereitstellung, Rechnungstellung etc.).
Datenquelle/n
Eigentümer/Antragsteller, ÖbVI, Dez. 33, Grundbuchamt, Bau- und Planungsamt, Katasteramt
Kategorien der personenbezogenen Daten
Name, Geburtsdatum und Anschriften (Eigentümer / Antragsteller)
Grundstücksdaten (Gemarkung, Flur, Flurstück, Lagebezeichnung, Fläche, Grundbuchbezeichnung, Nutzungsart)
Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
- Telefon: 0211 38424 0
- Fax: 0211 38424 10
- E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
- Web: www.ldi.nrw.de
Stand: 25.03.2021
Kaufpreissammlung
Bezeichnung der Datenverarbeitung
Führung der Kaufpreissammlung und schriftliche Auskünfte daraus
Verantwortlicher
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Olpe
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
- Telefon: 02761 81 395
- E-Mail: gutachterausschuss@kreis-olpe.de
Zuständiger Fachdienst
Fachdienst Liegenschaftskataster und Geoinformation, Geschäftsstelle Gutachterausschuss
Datenschutzbeauftragte/r
Der Datenschutzbeauftragte
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
- Telefon: 02761 81 225
- E-Mail: datenschutzbeauftragter@kreis-olpe.de
Zwecke der Datenverarbeitung
Führung der Kaufpreissammlung zwecks Ableitung der regionalen Daten des Grundstücksmarkts im Kreis Olpe,
Bereitstellung von Daten des örtlichen Immobilienmarktes aus der Kaufpreissammlung auf Antrag eines Sachverständigen der Immobilienbewertung
Wesentliche Rechtsgrundlage/n
§§ 193 (5), 195 BauGB
§§ 8 und 10 GAVO NRW
Empfänger/Kategorien von Empfängern der Daten
allgemeine Öffentlichkeit (anonymisierte und verallgemeinerte statistische Auswertungen im jährlichen Grundstücksmarktbericht oder in BORIS.RW)
oder externe Sachverständige mit berechtigtem Interesse (individuelle Auswertungen auf Anfrage)
Dauer der Speicherung
Daten einzelner Kauffälle werden auf Antrag der Betroffenen gelöscht, darüber hinaus existieren keine Speicherfristen.
Die analogen Kaufverträge sowie zurückgesandten Fragebögen werden im Jahr nach der Dateneingabe in die Kaufpreissammlung vernichtet.
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten, Folgen bei Nichtbereitstellung
Die Notariate sind als beurkundende Stellen gemäß §195 (1) BauGB verpflichtet, eine Abschrift der jeweiligen Immobilienkaufverträge dem Gutachterausschuss zur Auswertung und Führung der Kaufpreissammlung zu übersenden. Der Gutachterausschuss kann verlangen, dass Eigentümer und sonstige Inhaber von Rechten …. die zur Führung der Kaufpreissammlung … notwendigen Unterlagen vorlegen (§ 197 Abs. 1 Satz 2 BauGB).
Datenquelle/n
Abschriften der Immobilienkaufverträge sowie ausgefüllte und zurückgesandte Fragebögen zur verkauften Immobilie
Kategorien der personenbezogenen Daten
Stammdaten des Immobilienkaufvertrages:
Notar (Name/Ort), Nummer der Urkunde des Immobilienvertrags, Vertragsdatum, Vertragstyp (Kauf, Tausch, etc.),
Verkäufertyp (Privat, Firma, Stadt, Kreis, etc.), Käufertyp (dto.),
Kaufpreis, besondere Umstände mit Auswirkung auf den Kaufpreis,
Name und Anschriften (Käufer/Verkäufer),
Grundstücks- und Immobiliendaten
Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
- Telefon: 0211 38424 0
- Fax: 0211 38424 10
- E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
- Web: www.ldi.nrw.de
Stand: 25.03.2021
Verkehrswertgutachten und Stellungnahmen
Bezeichnung der Datenverarbeitung
Erstellung von Verkehrswertgutachten beziehungsweise Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen
Verantwortlicher
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Olpe
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
- Telefon: 02761 81 395
- E-Mail: gutachterausschuss@kreis-olpe.de
Zuständiger Fachdienst
Fachdienst Liegenschaftskataster und Geoinformation, Geschäftsstelle Gutachterausschuss
Datenschutzbeauftragte/r
Der Datenschutzbeauftragte
Westfälische Straße 75
57462 Olpe
- Telefon: 02761 81 225
- E-Mail: datenschutzbeauftragter@kreis-olpe.de
Zwecke der Datenverarbeitung
Verkehrswertermittlung von Immobilien auf Antrag oder mit Duldung des Eigentümers
Wesentliche Rechtsgrundlage/n
§ 193 (1) BauGB,
§ 5 (5) d) GAVO NRW
Empfänger/Kategorien von Empfängern der Daten
Immobilieneigentümer und Antragsteller des Gutachtens/der Stellungnahme, Mitglieder des Gutachterausschusses sowie Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der Ausschussvorsitzende (personenbezogene Daten der Immobilieneigentümer und Antragsteller)
Dauer der Speicherung
Die für die Wertermittlung verwendeten Daten sowie das Gutachten/die Stellungnahme selbst bleiben auf Dauer gespeichert. Das Gutachten wird zusätzlich in gebundener Form unbefristet analog archiviert.
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten, Folgen bei Nichtbereitstellung
Der Gutachterausschuss kann verlangen, dass Eigentümer und sonstige Inhaber von Rechten …. die … zur Begutachtung notwendigen Unterlagen vorlegen (§ 197 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Die Eigentümer/Antragsteller benötigen die Verkehrswertermittlung aus verschiedenen Gründen und haben somit ein besonderes Eigeninteresse an der umfassenden Datenbereitstellung, da andernfalls keine authentische Wertermittlung möglich wäre.
Datenquelle/n
Eigentümer/Antragsteller, Grundbuchamt, Bau- und Planungsamt, Katasteramt
Kategorien der personenbezogenen Daten
Name, Geburtsdatum und Anschriften (Eigentümer/Antragsteller),
Grundstücksdaten (Gemarkung, Flur, Flurstück, Lagebezeichnung, Fläche, Grundbuchbezeichnung, Nutzungsart),
Immobiliendaten (Lagebeschreibung, bau- und planungsrechtliche Angaben, Baubeschreibung, Nennung der Rechte an der Immobilie, erfolgte Modernisierungen, vorhandene Mängel und Schäden),
Verkehrswertberechnung (Grundstück/Gebäude)
Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
- Telefon: 0211 38424 0
- Fax: 0211 38424 10
- E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
- Web: www.ldi.nrw.de
Stand: 25.03.2021