Ablauf der Ausbildung
Am ersten Tag Deiner Ausbildung erhältst Du eine Ernennungsurkunde, mit der Du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen wirst. Für die Zeit Deines 2-jährigen Vorbereitungsdienstes führst Du die Dienstbezeichnung „Kreissekretäranwärter:in“.
Die theoretische Ausbildung erhältst Du beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen. Dort werden Dir in verschiedenen verwaltungsrechtlichen Unterrichtsfächern die für Deinen Einsatz in der Verwaltung wichtigen Inhalte vermittelt.
Deine fachpraktische Ausbildung wird bei uns im Haus durchgeführt. Dazu lernst Du in 5 Bereichen die Verwaltung kennen und eignest Dir dabei Fertigkeiten und Kenntnisse in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern an.
Zusätzlich nimmst Du außerhalb des Schulblocks einmal pro Woche an der Unterrichtsveranstaltung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hagen teil.
Am Ende Deiner Ausbildung findet eine sog. Laufbahnprüfung (Abschlussprüfung) statt.