Sprungziele
Inhalt

Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.:
großes Interesse zum Start des Klimaschutz-Vereins

 
Vorstand Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. © Kreis Olpe
Der derzeitige Vorstand des Vereins Klimaagentur im Kreis Olpe mit Meike Menn (Projektmanagerin Klima und Mobilität beim Kreis Olpe, die künftig die Geschäftsstelle des Vereins übernimmt) (v.l.): Björn Jarosz (Bürgermeister Kirchhundem), Bernd Clemens (BM Wenden), Achim Henkel (BM Finnentrop), Ulrich Berghof (BM Drolshagen), Peter Weber (BM Olpe), Meike Menn, Christian Pospischil (BM Attendorn), Landrat Theo Melcher und Tobias Puspas (BM Lennestadt). © Kreis Olpe

Kreis Olpe. Keinen freien Platz gab es im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Olpe, als am 7. Juni dort die erste offene Mitgliederversammlung des Vereins Klimaagentur im Kreis Olpe stattfand.

Neue Kooperationsplattform

Den gemeinnützigen Verein hatte der Kreis Olpe gemeinsam mit seinen sieben Städten und Gemeinden im April gegründet. Er ist eine Kooperationsplattform für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen – alle gemeinsam wollen etwas gegen den Klimawandel unternehmen und dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu erreichen. Im Fokus steht dabei auch der Ausbau regenerativer Energien.

Inspiration aus dem Kreis Steinfurt

Zum Start holten die Anwesenden sich Inspiration: Aus dem Kreis Steinfurt war Silke Wesselmann zugeschaltet, Geschäftsführerin des dortigen Vereins energieland2050. Sie schilderte die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge des Vereins und seiner Netzwerkpartner und hinterließ damit bei den Anwesenden im großen Sitzungssaal beeindruckte Gesichter.

Der Kreis Steinfurt hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden – ein Ziel, dass trotz aller Bemühungen noch in weiter Ferne liege, so Wesselmann.

Dringender Handlungsbedarf

Umso dringender ist es, auch im Kreis Olpe eine Klimaschutz-Strategie zu erarbeiten, die alle Akteure einbezieht und ihr Fachwissen vernetzt. Ein erster Schritt dazu ist mit der Vereinsgründung erfolgt.

Zum Vorstand des Klimaagentur e.V. gehören neben den sieben Bürgermeistern und dem Landrat noch sieben gewählte Mitglieder, die bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Herbst vorgeschlagen werden. Die Geschäftsstelle des Vereins ist beim Kreis Olpe angesiedelt; das operative Zugpferd bildet der Arbeitskreis Klimaschutz, in den Städte, Gemeinden und Kreis jeweils eine Person entsenden. Ziel: ein strukturiertes und kooperatives Klima- und Energiemanagement im Kreis Olpe schaffen.

Wer dem Verein beitreten kann

Der Verein ist offen für alle Interessierten aus dem Kreis Olpe. Alle können ihr Know-how einbringen, Zukunftsthemen lokal anpacken und sich für den Ausbau erneuerbarer Energien im Kreis Olpe einsetzen. Alle Infos auf www.kreis-olpe.de/klimaagentur.

10.06.2022 

Randspalte