Die Auszubildenden der Kreisverwaltung Olpe unterstützen Kampf gegen den Hunger in der Welt
Presseinfo Nr. 156/2024
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) des Kreises Olpe hat unmittelbar vor dem Nikolaustag mit einer selbst organisierten Veranstaltung ein Zeichen gegen den Hunger in der Welt gesetzt. In der Kantine des Kreishauses backten sie am Donnerstag (05.12.) frische Waffeln und boten diese gegen eine Spende den Kolleginnen und Kollegen an. Diese machten reichlich Gebrauch von der Offerte - zum direkten Verzehr, zum Verteilen in den verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung oder zum Mitnehmen.
Teilerlös für die Aktion "Weihnachtswunder"
Der Erlös der gelungenen Waffelback-Aktion kommt teilweise der Jugend- und Auszubildendenvertretung selbst zugute, ein Teil des Erlöses fließt unterdessen zur Aktion „Weihnachtswunder“, die der WDR 2 gemeinsam mit der „Aktion Deutschland Hilft“ durchführt. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ gehen die Spenden dieser Kampagne in 30 ausgewählte Hilfsprojekte. Zudem unterstützt das „Weihnachtswunder“ in diesem Jahr die Arbeit des Vereins Tafel Nordrhein-Westfalen.
"Hunger ist eine der schlimmsten Formen von Not“
„Ich finde es toll, dass sich unsere jungen Kolleginnen und Kollegen für diejenigen Menschen auf der Welt einsetzen, die Not leiden. Und Hunger ist eine der schlimmsten Formen von Not“, betonte Landrat Theo Melcher, als er die Auszubildenden an den Waffeleisen besuchte und sich gegen eine Spende selbstverständlich ebenfalls die goldbraunen Leckereien kredenzen ließ.
Großzügige Spenden der Kolleginnen und Kollegen
„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz. Der Andrang war beeindruckend, und die Kolleginnen und Kollegen haben großzügig gespendet“, freute sich Johannes Latzel, der Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung beim Kreis Olpe.