Sprungziele
Inhalt

Süße Nikolaus-Überraschung für wohnungslose Menschen

Presseinfo Nr. 157/2024

 

Das Wetter lässt am heutigen Nikolaustag wenig vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Gleichwohl schmücken viele Menschen ihr Zuhause mit weihnachtlichen Accessoires und schaffen eine behagliche Atmosphäre. All das vermittelt – insbesondere wenn es draußen derart ungemütlich ist wie heute - ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit. Wohnungslosen ist eine derartige Stimmung verwehrt – wie viele andere wichtige Funktionen, die die „eigenen vier Wände“ bieten. Auch deshalb wird Obdachlosigkeit nach Hunger oft als die schlimmste Form von Armut beschrieben.

Mehr als 100 betroffene Menschen bekannt

Im Kreis Olpe ist die Zahl der wohnungslosen Menschen in jüngerer Vergangenheit gestiegen, derzeit sind mehr als 100 betroffene Menschen bekannt. Zumeist finden sie in kommunalen Unterkünften zwar das vielzitierte Dach über dem Kopf, ein richtiges Zuhause aber ist etwas ganz anderes.  

„Nikolaus-Tüten“ mit süßen Leckereien

Am Nikolaustag bekamen die im Kreis Olpe von Obdachlosigkeit betroffenen Menschen eine materielle und zugleich ideelle Aufmerksamkeit überreicht. Denn auf Initiative des Projekts „Endlich ein Zuhause“, das vom Fachdienst Pädagogische Jugendhilfen/Soziale Dienste des Kreises Olpe koordiniert wird, waren im Vorfeld „Nikolaus-Tüten“ mit süßen Leckereien befüllt worden.

„Endlich ein Zuhause“

Diese Tüten brachten Britta Schurig von der Wohnungslosenhilfe des Kreises Olpe, Viktoria Joppich und Ionut Chirvasuta von der Gesellschaft Alternative Lebensräume Siegen (ALF) sowie Andreas Heukelbach vom Katholischen Jugendwerk Förderband Olpe in die Unterkünfte für obdachlose Menschen der sieben kreisangehörigen Städte und Gemeinden. ALF und Förderband sind Kooperationspartner im Projekt „Endlich ein Zuhause“.

Dank an alle Unterstützer

Britta Schurig dankt allen Beteiligten, die diese willkommene Nikolaus-Überraschung unterstützt haben - insbesondere dem Unternehmen Dornseifers Frischemarkt. Mit dieser Hilfe habe man jenen Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ein wichtiges Gefühl des Miteinanders in der Vorweihnachtszeit bescheren können.

Spenden willkommen

Wer das Projekt „Endlich ein Zuhause“ unterstützen möchte, kann gerne spenden:

Alternative Lebensräume GmbH

IBAN DE60 4605 0001 0000 0322 92

BIC WELADED1SIE

Betreff „Endlich ein Zuhause-Olpe“

Nikolaustüten 2024 © Kreis Olpe
Britta Schurig, Ionut Chrivasuta und Viktoria Joppich (von links) brachten die Nikolaus-Überraschung in die Unterbringungseinrichtungen der Städte und Gemeinden im Kreis Olpe. © Kreis Olpe
06.12.2024 

Randspalte