Sprungziele
Inhalt

Neue Lehr- und Fachkräfte für Grundschulen begrüßt

Presseinfo Nr. 160/2024

 

Landrat Theo Melcher hieß am Montag (09.12.2024) neue Lehrerinnen, Sonderpädagoginnen und MPT-Fachkräfte im Olper Kreishaus willkommen. Die insgesamt 17 Lehrkräfte sowie drei MPT-Fachkräfte (Multiprofessionelle Teams; s. Info) haben zwischen Februar und Dezember dieses Jahres ihren Dienst an Grundschulen im Kreis Olpe angetreten.

"Sie haben einen anspruchsvollen Beruf erwählt"

„Sie haben einen anspruchsvollen Beruf erwählt, der wichtiger ist denn je“, stellte Theo Melcher die große Bedeutung der pädagogischen Arbeit in den Grundschulen heraus. Die Anforderungen und die Erwartungen seien enorm gestiegen. Die Kinder kämen aus den unterschiedlichsten Lebenssituationen heraus in die Schulen und seien permanent sehr vielen Einflüssen ausgesetzt.

"Vermitteln Sie den Kindern das Gefühl, dass sie wichtig sind"

An die neuen Lehr- und Fachkräfte gewandt, empfahl der Landrat: „Pflegen Sie den kollegialen Austausch, denn manche Herausforderungen sind nur gemeinsam zu meistern. Und bringen Sie den jungen Menschen nicht nur Respekt, sondern auch Liebe entgegen. Vermitteln Sie den Kindern das Gefühl, dass sie wichtig sind.“

"Gerade wegen der Kinder bleibt dies ein wundervoller Beruf"

Schulamtsdirektorin Britta Halbe griff diese Worte auf und erinnerte daran, dass die Grundschule enorm wichtig für den folgenden Lebensweg sei. „Ich selbst werde meine Grundschullehrerinnen und -lehrer nie vergessen, sie waren prägend für mich.“ Generell sei der Lehrerberuf etwas ganz Besonderes: „Gerade wegen der Kinder bleibt dies ein wundervoller Beruf. Wenn Sie ihnen Liebe geben, bekommen sie diese dreifach zurück.“

Für die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit wünschten Landrat und Schulamtsdirektorin den Lehr- und Fachkräften alles Gute und viel Erfolg für den weiteren Weg.

Info MPT-Fachkräfte:

Das Aufgabenspektrum der Multiprofessionellen Teams (MPT) ist vielfältig. Einige zentrale Arbeitsschwerpunkte sind:

  • die Mitwirkung bei der Ermittlung von Lernständen und Lernentwicklungen durch kontinuierliche, professionelle Beobachtung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht,
  • die Mitwirkung bei der Durchführung von Lernausgangslagen- und Lernprozessdiagnostik sowie der Erstellung entsprechender Förderpläne,
  • die Mitwirkung bei der Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen in innerer und äußerer Differenzierung insbesondere bei Schülerinnen und Schülern, deren Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Verhaltensweisen besondere Entwicklungsbedarfe aufweisen,
  • die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften bei der Elterninformation und Unterstützung bei der Elternberatung,
  • das Fördern von Schlüsselqualifikationen in Klassen des Gemeinsamen Lernens.
Lehrkräfte Grundschulen © Kreis Olpe
Die neuen Lehr- und Fachkräfte wurden von Landrat Theo Melcher (rechts), Schulamtsdirektorin Britta Halbe (links) sowie Schulamts-Mitarbeiterinnen und Vertreterinnen des Lehrer-Personalrats im Kreishaus begrüßt. © Kreis Olpe
11.12.2024 

Randspalte