Sprungziele
Inhalt

Essen für Leib, Seele und kulturelle Verständigung

Presseinfo Nr. 163/2024
 

Essen, so heißt es, hält Leib und Seele zusammen. Essen kann aber noch so viel mehr: Durch das monatliche gemeinsame Kochen und Essen beim Projekt „Topfprofis international“ im Mehrgenerationenhaus Olpe hatten Menschen aus acht Nationen (Iran, Irak, Aserbaidschan, Türkei, Ukraine, Russland, Afghanistan, Deutschland und Kurden aus Syrien) die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen, Vorurteile abzubauen, etwas über die Küchen anderer Länder zu erfahren und viel Spaß zu haben. Kochen ist eine gemeinschaftliche Aktivität, bei der Menschen zusammenarbeiten und sich austauschen.

Solche Projekte können Migrantinnen und Migranten dabei helfen, soziale Netze aufzubauen, Sprachbarrieren zu überwinden und sich in der neuen Gesellschaft willkommen zu fühlen. Teilnehmende lernen etwas über die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dies stärkt die interkulturelle Kompetenz und hilft, ein respektvolleres und diverseres Miteinander zu fördern. Indem sie ihre eigenen Gerichte anderen vorstellen, erfahren die Teilnehmenden Wertschätzung für ihre kulturelle Identität und ihr Wissen. Das Projekt lief seit Anfang 2024 und wird 2025 fortgesetzt. Neue Ideen und Fragen nimmt Frau Pune Yahyaei vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Olpe entgehen, E-Mail: p.yahyaei@kreis-olpe.de 

Hackfleisch, Auberginen, Tomaten und Peperoni in einer Auflaufform. © Kreis Olpe
Menschen aus acht Nationen zeigten sich beim Projekt gegenseitig ihre besten Rezepte. © Kreis Olpe

18.12.2024 

Randspalte