Sprungziele
Inhalt

Die VHS des Kreises Olpe startet vielseitig und bunt in das neue Halbjahr

Presseinfo der Volkshochschule des Kreises Olpe

 

Die VHS des Kreises Olpe startet 2025 mit einem besonders abwechslungsreichen und vielseitigen Programm. Ob Sprachen, politische Bildung, Nachhaltigkeit, kreative Workshops, berufliche Weiterbildung oder Gesundheitskurse – viele Anregungen von Teilnehmenden und Kursleitungen finden sich im neuen Halbjahr umgesetzt.

Mischung aus Klassikern und Neuem

Das Kursprogramm ist dabei eine Mischung aus bewährten, leicht modernisierten Klassikern und neuen Angeboten.

„Putins Triumph. Verschläft der Westen die Zeitenwende?“

So freut es das Team der VHS, dass wenige Wochen nach der Vereidigung Donald Trumps und der Bundestagswahl Udo Lielischkies am 26.03.2025 die weltpolitische Lage unter der Überschrift „Putins Triumph. Verschläft der Westen die Zeitenwende?“ einordnen und auch auf den bundesdeutschen Maßstab runterbrechen wird (Kursnummer: 251-102016). Wer den langjährigen USA- und Russland-Korrespondenten der ARD schon live erlebt hat, weiß, dass dies ein ebenso unterhaltsamer wie erkenntnisreicher Abend werden wird.

Hier einige Kurs-Beispiele:

  • Natürlich wird es ab Februar auch wieder kreativ: Bei dem beliebten Acryl-Malkurs „Immer wieder samstags“ mit Sami Geberemariam (251-207156) ist es nun auch möglich als Tandem aus Erwachsenem und Kind (Mindestalter acht Jahre) teilzunehmen. Dem Thema „Nähen für Fortgeschrittene“ (251-209026) widmet sich ab Februar Hannah Clemens. Dabei steht im Mittelpunkt, wie erfahrene Näherinnen und Näher eigene Projekte mit frischen Ideen und bewährten Handgriffen umsetzen können.
  • Neu im Gesundheitsprogramm ist u.a. der Kurs „Pilates von Anfang an“ (251-302166) mit Andzelika Rothenhäusler, in dem nicht nur Muskeln gestärkt, sondern auch der gesamte Körper gedehnt und von Blockaden befreit wird. So lässt sich mit neuer Körperwahrnehmung ins Frühjahr starten.
  • Ausgleich, sanfte Bewegungen und entspannende Atemtechniken findet man in dem Qi Gong Kurs „Übungen für jeden Tag“ mit Claudia Limper-Stracke (251-301026) jetzt auch am Morgen.
  • Schnell vergeben werden die Plätze wieder in den bekannten Motorsägenschulungen sein. Daher bietet die VHS ab März gleich zwei Grundkurse und einen „Erweiterungskurs Fällung“ mit Tim Gerbracht an (251-505016/23/33).
  • Ebenso nachhaltig wie die Arbeit mit Holz ist auch die Imkerei, die immer beliebter wird. Einen ersten Einblick bietet Edgar Neuhaus mit dem Kurs „Einführung in die Bienenhaltung“ (251-110015), der kompakt am 17.05. an einem Nachmittag über Grundlagen und Anforderungen informiert.
  • Wer von der frischen Luft „outdoor“ nicht genug bekommen kann, für den bietet die VHS Kurse in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderverband zum Thema Gesundheitswandern (251-302181) an oder in Kooperation mit dem NABU eine thematische Wanderung zum „Urquell Wasser – Von der Quelle bis zum Verbraucher“ (251-100071).
  • Erste Schritte lassen sich auch in der digitalen Welt gehen: So nimmt Daniel Fitzke Einsteiger und leicht Fortgeschrittene mit, die Welt der Sozialen Medien zu erkunden (251-500016). Der Fokus liegt dabei auf der Social-Media-Arbeit für kleine Unternehmen und Vereine.
  • Versierte und interessierte PC-Nutzer können ihr Wissen um netzwerkgebundene Speicher für zu Hause in dem Kurs „Meine eigene Cloud“ mit Ralf Dilling kompetent vertiefen (251-501016).

Anmeldungen ab dem 13. Januar möglich

Eine stets aktualisierte Übersicht über das Gesamtprogramm gibt es auf der Website der VHS des Kreises Olpe: www.vhs-kreis-olpe.de.

Die Anmeldungen zu den Kursen sind ab dem 13. Januar 2025 bequem online oder traditionell per Anmeldekarte möglich. Probieren Sie etwas Neues aus oder vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten – die VHS des Kreises Olpe freut sich auf Ihre Teilnahme! Bei Rückfragen ist das Team der VHS gerne für Sie da.

VHS
VHS-Kursprogramm 1. Halbjahr 2025
09.01.2025 

Randspalte