Wenige Restplätze: Pflegekurs für pflegende Angehörige und Interessierte
Mit steigender Zahl an Pflegebedürftigen stehen immer mehr Familien vor der Herausforderung, die Pflege eines Angehörigen zu organisieren. Oft sind Angehörige ganz plötzlich mit der Situation konfrontiert und fühlen sich im Dschungel der Pflegeleistungen überfordert.
Um pflegende Angehörige bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen, bieten Claudia Hufnagel, Pflegeberatung des Kreises Olpe, und Kerstin Stahl, zuständig für AGIL (Aktion für Generationen, Integration und Lebensqualität) in der Gemeindeverwaltung Kirchhundem, mit der AOK NordWest einen mehrtägigen, kostenlosen Pflegekurs in Kirchhundem-Silberg an. Dafür sind noch wenige Plätze zu vergeben.
Praxisnahes Wissen für pflegende Angehörige
Der Kurs vermittelt praxisnahes Basiswissen für den häuslichen Pflegealltag. Teilnehmende erhalten Informationen zum Thema Pflegebedürftigkeit, lernen die Schritte der Antragstellung für Pflegeleistungen kennen und erfahren, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Darüber hinaus werden Techniken zur körperlichen Pflege sowie der Einsatz von Hilfsmitteln für den Pflegealltag anschaulich erklärt. Neben den theoretischen Inhalten wird viel Wert auf Praxis und Austausch gelegt.
Der Kurs findet an folgenden Tagen im großen Saal der Bremm՚schen Stiftung, Goldbergstraße 15, Kirchhundem-Silberg, statt: Mittwoch, 19., Donnerstag, 20., und Mittwoch, 26. Februar, sowie Mittwoch, 5. März, jeweils von 17 bis 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bei Claudia Hufnagel, E-Mail: c.hufnagel@kreis-olpe.de, Tel.: 02761-81220.