Sprungziele
Inhalt

Premiere: „Runder Tisch der Wohnungslosenhilfe“ tagt erstmalig

Presseinfo Nr. 019/2025

 

Der „Runde Tisch der Wohnungslosenhilfe“ traf sich jetzt zu seiner ersten Tagung. Hierzu folgten insgesamt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Organisationen der Einladung des Kreises Olpe. Alle Akteurinnen und Akteure arbeiten mit Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht sind.

Projekt „Endlich ein Zuhause“ vorgestellt

Lukas Kroll, der neue Leiter des zuständigen Fachdienstes beim Kreis Olpe (Pädagogische Jugendhilfen, Soziale Dienste), begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ehe Lisa Assing von ALF (Alternative Lebensräume) das Projekt „Endlich ein Zuhause“ für die hiesige Region sowie alle darin arbeitenden Personen vorstellte.

Zahlreiche Ideen und Anregungen

Die Auseinandersetzung mit Fragestellungen wie „Was läuft hier im Kreis Olpe bei der Wohnungslosenhilfe gut?“ oder „Was kann verbessert werden?“ brachte zahlreiche Ideen und Anregungen hervor.

Um die gemeinsame Arbeit zusätzlich zu verbessern, sind nun Kleingruppen geplant. In ihnen soll nach Personengruppen sowie bedarfsorientierten Problemen und Lösungen gesucht werden.

Der Runde Tisch kommt zweimal im Jahr zusammen

Ferner sind nun die Erstellung von Flyern für Anbieter der Wohnungslosenhilfe sowie ein (Behörden-)Wegweiser für Wohnungslose geplant. Der Runde Tisch soll fortan zweimal jährlich stattfinden.


Runde Tisch der Wohnungslosenhilfe © Kreis Olpe
Bei der Premiere des »Runden Tisches« zählten Lukas Kroll (Kreis Olpe), Marie Christin Schlupp-Schulte (ALF), Holger Kühn (Kreis Olpe), Helena Schmitz (ALF), Ionut Chirvasuta (Immobilienmakler ALF), Britta Schurig (Kreis Olpe), Lisa Assing (ALF), Helmut Brocke D'Ortona (Förderband) und Jennifer Ertel (Förderband) zu den Protagonisten. © Kreis Olpe


12.02.2025 

Randspalte