Verbrauchsempfehlung
Um eine hohe Rohwasserqualität auch zukünftig zu sichern, finanzieren die Kreiswerke die Wasserkooperation des Kreises Olpe mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit bis ca. 300.000 € jährlich.
Obwohl das Sauerland eine wasserreiche Region ist und insbesondere durch die Talsperren ausreichend Rohwasser zur Verfügung steht, sollte Trinkwasser zurückhaltend und verantwortungsbewusst verwendet und konsumiert werden.
Nur ca. 4 Prozent des Trinkwasserverbrauchs entfallen auf den Konsum als Lebensmittel. Eine bewusstere Trinkwassernutzung schont Natur und Umwelt.
Einige Beispiele, den Trinkwasserverbrauch zu senken:
- Wasser bewusst verwenden,
- keinen Wasserhahn unnötig "laufen" lassen,
- Duschen statt Baden,
- Technik zum Wassersparen einsetzen,
- Regenwasser zur Gartenbewässerung nutzen.
Hinweis: Trinkwasser ist ein Lebensmittel, das ebenfalls verderben kann. Bitte beachten Sie, dass über mehrere Tage stagnierendes Trinkwasser, z. B. während einer längeren Urlaubsabwesenheit, verkeimen kann. Um eine gesundheitliche Beeinträchtigung zu vermeiden, tauschen Sie das Leitungswasser aus, in dem Sie den Wasserhahn für eine kurze Zeit "laufen" lassen. Alternativ können Sie das Wasser auch abkochen.