Sprungziele
Inhalt

Stark bleiben in herausfordernden Situationen – Qualifizierungsreihe für Engagierte in der Integrationsarbeit

Presseinfo Nr. 102/2025

 

Konflikte souverän meistern, Eskalationen frühzeitig erkennen und sicher auftreten: Genau diese Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt einer dreiteiligen Qualifizierungsreihe für Haupt- und Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit. Unter dem Titel „Deeskalationstraining und Konfliktmanagement“ vermittelt sie praxisnahes Wissen und erprobte Methoden für den Alltag in einem oft spannungsgeladenen Arbeitsfeld.

Kostenlose Reihe an drei Tagen im Kreishaus

Stattfinden wird die kostenlose Veranstaltungsreihe im Kreishaus in Olpe, Westfälische Straße 75, am 29. September, 20. Oktober und 12. November 2025 - und das jeweils von 9 bis 16 Uhr.

In schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in drei Modulen, wie sie in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben, interkulturelle Missverständnisse klären und auch in emotional aufgeladenen Momenten deeskalierend wirken können. Die Inhalte richten sich gezielt an Menschen, die mit Geflüchteten, Migrantinnen und Migranten sowie Schutzsuchenden arbeiten.

Die Module im Überblick:

  • Modul 1: Grundlagen Deeskalationstraining, Dialog auf Augenhöhe, Umgang mit Diversität;
  • Modul 2: Konflikte erkennen und entschärfen, Stärkung kommunikativer Sicherheit;
  • Modul 3: Selbstschutz, Grenzen setzen, Umgang mit Aggressionen und Stressbewältigung.

Da die Module aufeinander aufbauen und inhaltlich ineinandergreifen, ist eine Teilnahme an allen drei Terminen ideal. Zum Abschluss bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat ausgestellt.

Anmeldungen:

Um Anmeldungen wird bis zum 15. August 2025 gebeten: Dehlia Eulberg, Tel. 02761 81-860, E-Mail d.eulberg@kreis-olpe.de.

Logo Kreis Olpe
Logo Kreis Olpe
30.06.2025 

Randspalte