Inhalte der Schuleingangsuntersuchung
Die Schuleingangsuntersuchung ist die Feststellung des individuellen Entwicklungsstandes nach dem standardisierten Verfahren SOPESS (Sozialpädiatrisches Entwicklungsscreening).
Getestet werden die Bereiche:
- Feinmotorik, Zahlen- und Mengenverständnis, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Sprachkompetenz sowie grobmotorische Koordination und Gleichgewicht
- Überprüfung der Sehfähigkeit, räumliches Sehen und Farbsehvermögen
- Überprüfung der Hörfähigkeit
- Ermittlung von Größe und Gewicht
- Impfberatung
- Erfassung von Vorerkrankungen
- Nachweis der Vorsorgeuntersuchung U9 durch niedergelassenen Kinder-/Hausarzt
Das Ergebnis wird den Erziehungsberechtigten in einem ausführlichen Gespräch mitgeteilt.
Bei Bedarf werden Fördermöglichkeiten aufgezeigt und Empfehlungen von schulischen Fördermaßnahmen, ggf. auch zur Feststellung von besonderem pädagogischem oder medizinischem Förderbedarf gegeben.
Im Schulgutachten werden die Ergebnisse zusammengefasst und der aufnehmenden Schule mitgeteilt.