Sprungziele
Inhalt
17.02.2025

Nur noch wenig Zeit für die Briefwahl:
Kreiswahlleiter empfiehlt die Briefwahl direkt in den Rathäusern

Presseinfo Nr. 023/2025

 

Die auf den 23. Februar 2025 vorgezogene Bundestagswahl führt dazu, dass der Zeitraum für die Briefwahl im Vergleich zu früheren Wahlen verkürzt ist.Daher appelliert Landeswahlleiterin Monika Wißmann an alle Wählerinnen und Wähler, die per Briefwahl ihre Stimme abgeben möchten, aktiv daran mitzuwirken, dass ihr Wahlbrief rechtzeitig ankommt.

Beste Möglichkeit

Dieser Empfehlung schließt sich Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum an. AlsKreiswahlleiter für den Wahlkreis 148 Kreis Olpe – Märkischer Kreis I weist er darauf hin: „Die beste Möglichkeit, unvorhersehbare Verzögerungen bei der Zustellung auszuschließen, ist die Briefwahl direkt in den Rathäusern.“

Informationen auf Internetseiten

Seit vergangener Woche ist die „Briefwahl vor Ort“ in den Wahlämtern der Städte und Gemeinden möglich. Informationen zu der Adresse und den Öffnungszeiten der betreffenden Wahlämter und Briefwahlzentren finden sich auf den Internetseiten der Städte und Gemeinden sowie zum Teil auch auf der Wahlbenachrichtigung.

Mögliche Verzögerungen

Selbstverständlich können die Stimmzettel wie gewohnt auch zu Hause ausgefüllt werden. Die Wählerinnen und Wähler sollten wegen möglicher Verzögerungen bei der Zustellung aber in Betracht ziehen, die Briefwahlunterlagen beim Wahlamt abzuholen und den Wahlbrief nach dem Ausfüllen des Stimmzettels selbst und rechtzeitig in den Behördenbriefkasten (am Rathaus) einzuwerfen.

Frist für Wahlbrief

Der Wahlbrief mit gefülltem Stimmzettelumschlag und unterschriebenem Wahlschein muss bis zum Wahltag (23. Februar 2025) um 18 Uhr bei der Kommune eingehen.

Stimmabgabe natürlich auch am 23. Februar möglich

Die Stimmabgabe zur Bundestagwahl 2025 ist selbstverständlich auch ohne Briefwahl möglich, nämlich am 23. Februar in den Wahllokalen. Welches Wahllokal die jeweiligen Wählerinnen und Wähler aufsuchen können, ist der Wahlbenachrichtigung zu entnehmen.

Die Wahlbenachrichtigungen sind an rund 12,6 Millionen Wahlberechtigte in Nordrhein-Westfalen versandt worden, rund 199.000 davon im Wahlkreis 148 Kreis Olpe - Märkischer Kreis I.

Aktuelle und umfassende Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gibt es auf www.wahlen.nrw.

Stimmzettel Bundestagswahl 2025 © Kreis Olpe
Wer seine Stimmen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 per Briefwahl abgeben möchte, sollte aktiv daran mitwirken, dass der Wahlbrief rechtzeitig ankommt. © Kreis Olpe

Randspalte